Mit dem Projekt „Erste Hilfen für tiefe Wunden“ werden in Lübeck lebende Menschen mit Migrationshintergrund oder Fluchtgeschichte zu kultursensiblen Behandlungsbegleiter*innen für geflüchtete Menschen ausgebildet.
In der Qualifikation erwerben die Teilnehmer*innen Wissen über psychische Erkrankungen, kultur- und fluchtspezifische Auswirkungen, die psychosoziale Versorgung in Deutschland und den Prozess des Therapie-Dolmetschens. Mit den erworbenen Kenntnissen können sie psychisch Erkrankte begleiten, den Weg zur Therapie ebnen und Therapeut*innen in der „Therapie zu dritt“ unterstützen. Dadurch soll eine Lücke in der psychosozialen Versorgung von Geflüchteten geschlossen werden.
Der erste Kurs war sehr erfolgreich und wurde im Januar 2019 abgeschlossen sein. Der zweite Durchgang beginnt im Februar 2019 und wird wieder ehrenamtlich geleistet durch engagierte ärztliche, psychologische und soziale Fachleute aus Lübeck. Die Qualifizierung findet in Lübeck statt und ist für die Teilnehmer*innen kostenlos.
Weitere Informationen finden Sie hier:
FAQ
Curriculum
Artikel im Deutschen Ärzteblatt
Wir danken unserem Kooperationspartner
Lehrinstitut Lübeck ● ZAP Nord GmbH