Samstag, 30. März 2019 10:00 Uhr - Samstag, 30. März 2019 17:00 Uhr

Zusammenhalt stärken Integration möglich machen
setzt Zeichen für Bürgersinn, Eigeninitiative und
tatkräftiges "Anpacken". Das sind die Elemente einer
lebendigen Zivilgesellschaft.“
Daniel Günther, Ministerpräsident des Landes Schleswig-Holstein
Am 29. und 30.03.2019 dreht sich alles um Fragen des gesellschaftlichen Zusammenhalts und Zusammenlebens, der Integration von Zugewanderten und der Unterstützung aller derjenigen, die sich in diesem Bereich engagieren.
Nutzen Sie die beiden Tage, um sich zu informieren, weiterzubilden, sich auszutauschen und neue Impulse für Ihre Arbeit mitzunehmen. In verschiedenen Formaten gibt es die Möglichkeit, an Workshops teilzunehmen, eigene Themen zu diskutieren, Erfahrungen auszutauschen oder Vorträge zu hören.
Es erwarten Sie kompetente Akteure aus Medien, Wissenschaft, Politik, Verwaltung, Projekten und Gleichgesinnte und – natürlich: lecker Essen!
Für Aktive und Interessierte, für Skeptiker und Optimisten, für Menschen mit und ohne Migrationshintergrund.
Ort VHS Lübeck, Hüxstraße 118-120
Kostenlos. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt!
10.00 | open doors | |
10.30 | Begrüßung | |
10.45 | Temye Tesfu, spoken-word-Künstler | |
11.00 | Fanny Dethloff, Pastorin Utopien des Zusammenlebens - Vom Füreinander zum Miteinander |
|
11.30 | Vorstellung und Anmeldung der Sessionthemen |
|
12.15 | Mittagspause | |
13.30 | Barcamp Ein Barcamp ist eine offene Tagung mit Arbeitsgruppen (Sessions), deren Inhalte und Ablauf Sie selbst bestimmen. Barcamps eignen sich besonders für inhaltlichen Austausch und Diskussionen. |
|
16.45 | Abschluss |